Nutze Sie Lady-Comp baby bei unerfülltem Kinderwunsch
In vielen Fällen von unerfülltem Kinderwunsch liegt keine Unfruchtbarkeit vor, sondern nur eine mehr oder weniger stark herabgesetzte Fruchtbarkeit, die die unterschiedlichsten Ursachen haben kann.
Mit Lady-Comp baby kann man diese oft herausfinden. Du kannst dich auch mit dem Ausdruck der Messwerte (den du am PC selbst vornehmen kannst) an deine Frauenärztin/deinen Frauenarzt wenden, für die/den die Daten eine wertvolle diagnostische Hilfe sind.
In allen Fällen von herabgesetzter Fruchtbarkeit ist es wichtig, dass der Geschlechtsverkehr zum Zeitpunkt der höchsten Fruchtbarkeit stattfindet.
Lady-Comp baby zeigt die fruchtbarsten Tage zuverlässig an – und kann damit schnell dazu verhelfen, den Kinderwunsch zu erfüllen.
Habe ich überhaupt einen Eisprung?
Lady-Comp baby sagt dir auf Knopfdruck, wieviele Zyklen ohne Eisprung bei dir prozentual vorkommen.
Findet der Eisprung regelmäßig statt?
Verschiebungen zeigt der Lady-Comp baby ebenfalls.
Woran kann es liegen wenn es trotz allem nicht klappt?
Die Ursache kann zum Beispiel eine Gelbkörperschwäche sein.
Auch auf eine solche weist der Lady-Comp baby dich auf Knopfdruck hin.
Ich bin endlich schwanger! Hoffentlich ist alles in Ordnung.
Es ist möglich, die Messungen noch ca. 8 Wochen nach der Empfängnis weiterhin vorzunehmen und auf diese Weise die Frühschwangerschaft zu überwachen.
Hier noch einmal Punkt für Punkt:
Speziell für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch ist Lady-Comp baby mit folgenden Funktionen ausgestattet:
- Schon vom ersten Zyklustag an zeigt der Lady-Comp baby den Tag des wahrscheinlichen Befruchtungsoptimums an.
Das ermöglicht, sich frühzeitig darauf einzustellen, ggf. in den Tagen zuvor auf Verkehr zu verzichten um Spermienanzahl und –qualität zu erhöhen. - An den beiden fruchtbarsten Tagen blinkt die rote Anzeige
An einem der beiden fruchtbarsten Tage sollte der Verkehr statt finden, um die bestmöglichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu schaffen. - Umfangreiche statistische Daten, um Ursachen zu finden und ggf. Diagnosen zu erleichtern:
– Mittlere Zykluslänge
– Anzahl bisher gespeicherter Zyklen
– Höhe des mittleren Temperaturanstiegs beim Eisprung
– Ovulations-Schwankungsbreite (Unregelmäßigkeiten) in Tagen
– Mittlere Länge der Temperaturhochlage
– Anzeige einer evtl. Gelbkörperunterfunktion in %
– Anzahl der Zyklen ohne Eisprung
– Anzahl der Planungstreffer
Diese statistischen Funktionen des Lady-Comp baby sind eine große Hilfe bei der Auswertung der Daten und der Erkennung möglicher Ursachen, wie z.B. unregelmäßige oder ausbleibende Eisprünge, Gelbkörperschwäche u.a.. - Anzeige der Zykluskurve und Ausdruck
Direkt auf dem Display des Lady-Comp baby siehst du die Zykluskurve. Du kannst sie selbst ausdrucken und bekommst so wertvolle Informationen über mögliche Ursachen, warum der Kinderwunsch bislang unerfüllt blieb. Die Daten sind auch für deine Frauenärztin / deinen Frauenarzt eine wichtige und hilfreiche Grundlage für Diagnosen. - Eingabemöglichkeit der Tage an denen Verkehr stattfand („GV-Eingabe“)
Damit du die Planung nachvollziehen kannst. - Anzeige der möglichen Schwangerschaft schon nach vier bis fünf Tagen.
Wenn die GV-Eingabe genutzt wurde, zeigt Lady-Comp baby schon nach vier bis fünf Tagen an, ob Verkehr an diesem Tag tatsächlich zu einer Schwangerschaft führen könnte. Dieses frühe Wissen um eine mögliche Schwangerschaft ist aus medizinischer Sicht sehr wertvoll, denn früher als andere Frauen kannst du sofort auf Alkohol, Zigaretten und Medikamente verzichten. Viele Schäden und Missbildungen werden nämlich in den ersten Schwangerschaftswochen verursacht, wenn die meisten Frauen noch keine Ahnung von ihrer Schwangerschaft haben. - Anzeige der wahrscheinlichen Schwangerschaft nach 15, der sicheren Schwangerschaft nach 18 Tagen.
Anders als andere Planungsmethoden lässt dich der Lady-Comp baby nicht im Ungewissen. Er stellt die für eine Schwangerschaft charakteristische Abweichung des Temperaturverlaufs deiner hochgerechneten normalen Kurven fest und zeigt sie zuverlässig an: Du bist schwanger! - Anzeige des Befruchtungsdatums
Wenn die Schwangerschaft eingetreten ist, weißt du genau, an welchem Tag „es“ passiert ist. - Berechnung des Geburtstermins
Da der Lady-Comp baby den Befruchtungstermin kennt, kann er viel schneller und präziser als die übliche Berechnung (welche vom ersten Tag der letzten Regelblutung ausgeht) den voraussichtlichen Geburtstermin errechnen. - Beobachtung der Frühschwangerschaft
Es ist möglich, die Messungen noch ca. 8 Wochen nach der Empfängnis weiterhin vorzunehmen und auf diese Weise die Frühschwangerschaft zu überwachen./li>
Durch all die geballte Information, die du über deinen Zyklus erhältst, erfährst du eine Menge über deine Fruchtbarkeit – und indirekt evtl. auch über die deines Partners – und kannst evtl. noch ohne aufwändige Untersuchungen frühzeitig etwas unternehmen, damit dein Kinderwunsch bald in Erfüllung geht.